Wenn Sie heute eine Lampe kaufen, ist die Wattzahl nicht einmal mehr außen auf der Verpackung angegeben. Auf der Verpackung finden Sie den Begriff Lumen . Aber was genau bedeutet das? Das können Sie in unserem neuesten Artikel nachlesen.
Die Definition von Lumen
Die Bedeutung des Begriffs Lumen lautet: „Die Gesamtmenge an sichtbarem Licht, die von einer Lichtquelle in alle Richtungen abgestrahlt wird.“ Wenn wir von Lumen sprechen, sprechen wir von der Lichtleistung. Je höher die Lumenzahl, desto mehr Licht kommt aus einer Lampe.
Unterschied zwischen Lumen und Watt
Bei der Angabe Watt handelt es sich um den Energieverbrauch der Lampe. Früher wurde oft anhand der Wattzahl ermittelt, wie viel Licht eine Lampe liefern sollte. In gewissem Sinne ist es eine logische Annahme, dass eine Lampe, die mehr Strom verbraucht, auch mehr Licht erzeugt, aber diese beiden Dinge stehen nicht immer in direktem Zusammenhang. So kann es beispielsweise sein, dass eine LED-Lampe mit 10W Verbrauch deutlich mehr Licht liefert als eine 20W Halogenlampe. Also:
- Lumen = Lichtleistung
- Watt = Energieverbrauch
Was also ist Lux?
Ein anderer Begriff, der Ihnen im Zusammenhang mit Beleuchtung begegnen kann, ist Lux . Diese Einheit ähnelt etwas dem Lumen, aber Sie können sie nicht austauschbar verwenden. Während sich Lumen auf die Gesamtmenge des in alle Richtungen abgestrahlten Lichts bezieht, verwenden wir Lux, um anzugeben, wie viel Licht auf eine bestimmte Oberfläche scheinen kann. Lux ist daher auch die Anzahl der Lumen pro Quadratmeter. Die Angabe Lux ist daher oft eine konkretere Angabe, wenn es beispielsweise um die richtige Ausleuchtung einer Arbeitsplatte geht.
Wie viele Lumen benötigen Sie für Ihre Beleuchtung?
Nachdem Sie nun wissen, was der Begriff Lumen bedeutet, ist es natürlich auch gut, selbst bestimmen zu können, welche Lumenmenge Sie für einen bestimmten Raumtyp benötigen. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen:
- Die Größe des Raumes/der Fläche
- Die Höhe der Decke
- Die Farbe der Wände und der Decke
- Die Menge an natürlichem Licht
- Der Abstrahlwinkel der Lampe
- Ihre persönlichen Vorlieben (die Atmosphäre, die Sie erreichen möchten)
Um Ihnen die Wahl der richtigen Lumenzahl für Ihre LED-Beleuchtung zu erleichtern, haben wir im Folgenden ein grundlegendes Diagramm für Sie erstellt.
Zimmer |
Anzahl der Lumen pro Quadratmeter |
Küche |
500 |
Esszimmer |
400 |
Büro |
600 |
Wohnzimmer |
200 |
Schlafzimmer |
300 |
Badezimmer |
400 |
Gang |
300 |